24/04/2025

Jetzt können Sie auf Ihrem Handy sehen, ob der Gudenå Trail überflutet ist

Eines der Ziele des großen Wanderwegprojekts war es, besser zu kommunizieren, wenn der Gudenå Trail überflutet ist – die so genannte dynamische Kommunikation. Zunächst funktioniert das nur auf dem Trækstien-Weg zwischen Silkeborg und Randers, aber in ein oder zwei Monaten wird auch die Strecke von der Quelle bis einschließlich Uldum Kær einbezogen. Sie ist auf der Gudenå-Karte eingezeichnet – siehe Link unten. Das System basiert auf den Daten von so genannten Wasserstandsloggern, die jeden Morgen den aktuellen Wasserstand messen und mit der Höhe des Pfades vergleichen.

Das System unterscheidet drei Erreichbarkeitsstufen – vollständig überflutet, teilweise überflutet und allgemeine Bedingungen. Wenn der Weg vollständig oder teilweise überflutet ist, werden automatisch alternative Wege eingeschaltet, die Sie nutzen können. Später werden Piktogramme mit QR-Codes dort angebracht, wo Sie den Wasserstand draußen überprüfen sollten – also dort, wo es möglich ist, zum und vom Hauptweg zu gelangen.

Die Gudenå Karte